Medieninformationen der Stadtwerke Duisburg AG
Bilanz 2022: Stadtwerke Duisburg in der Energiekrise mit stabilem Geschäftsjahr
Die Stadtwerke Duisburg haben im Energiekrisenjahr 2022 ein stabiles Geschäftsjahr absolviert. Der Umsatz ist aufgrund erhöhter Handelstätigkeit deutlich gestiegen. Der Umbau des Erzeugungsparks zur Reduzierung von CO2-Emissionen läuft weiterhin nach Plan.
Zahl der Photovoltaik-Anlagen auf Duisburger Dächern im Jahr 2022 deutlich gestiegen
Auf rund 3.000 Dächern in Duisburg wird Energie aus Sonnenkraft gewonnen. Die in der Stadt installierten Anlagen haben an Zahl, Leistung und Effizienz in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt.
Keine neuen Gas- und Ölheizungen ab 2024: Stadtwerke bieten zukunftssichere Lösungen
Die Bundesregierung hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen. Damit dürfen vom 1. Januar 2024 an in Deutschland nur noch Heizungsanlagen eingebaut werden, die zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden können oder dafür ausgelegt sind.
Girls‘ & Boys‘ Day: Bei den Stadtwerken in drei Berufe im Tagespraktikum hineinschnuppern
Am 27. April können Schülerinnen und Schüler einen Tag lang in die Ausbildung bei den Stadtwerken Duisburg hineinschauen. Dabei werden die Berufe Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker und Anlagenmechaniker vorgestellt.
Stadtwerke senken den Gaspreis und planen Preisstabilität für dieses Jahr
Die Preise am Energiemarkt haben im letzten Jahr Rekordwerte erreicht. Sie liegen auch weiterhin auf einem deutlich höheren Niveau als vor dem Krieg in der Ukraine, sind in den vergangenen Monaten jedoch gefallen. Diese Entwicklung am Energiemarkt greifen die Stadtwerke Duisburg nun auf und senken den Erdgaspreis in der Grundversorgung zum 1. Juni 2023. Sollte es keine unvorhersehbaren Marktverwerfungen geben, planen die Stadtwerke eine Preisstabilität in diesem Jahr.
Energiepreisbremsen: Umsetzung verzögert sich, Entlastungen kommen garantiert
Die Umsetzung der Energiepreisbremsen für Strom und Erdgas verzögert sich – wie bei vielen Unternehmen in der Energieversorgung – auch bei den Stadtwerken Duisburg. Für die Kundinnen und Kunden entsteht dadurch aber kein Nachteil: Sie werden die Entlastungen in voller Höhe erhalten und von den Energiepreisbremsen profitieren.
Zwei Trinkbrunnen erfrischen klimafreundlich in der Duisburger Innenstadt
Am heutigen Weltwassertag nehmen die Stadtwerke Duisburg gemeinsam mit der Stadt Duisburg die ersten öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Betrieb. An zwei Standorten auf der belebten Königstraße bieten die Brunnen ab sofort eine kostenlose Erfrischung auf Knopfdruck.
Stadtwerke Duisburg laden am 4. März zum großen Eislaufspaß ein
Noch ist es knackig kalt draußen und alles fühlt sich nach Winter an. Was liegt da näher als mal wieder unbeschwert auf Kufen über das Eis zu flitzen? Auf dem Weihnachtsmarkt mitten in der Energiekrise musste die Stadtwerke-Eislaufbahn ausfallen. Doch dafür haben die Stadtwerke Duisburg jetzt den passenden Ersatz: Am Samstag, 4. März, lädt der lokale Energiedienstleister zum Stadtwerke Eislaufspaß in die PreZero Rheinlandhalle an der Margaretenstraße 17-19 ein. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr…
Stadtwerke Duisburg setzen Energiepreisbremsen im März um: Kunden werden individuell informiert
Die Stadtwerke Duisburg setzen die vom Gesetzgeber beschlossenen Entlastungen der Verbraucherinnen und Verbraucher im März um. Dazu erhalten alle Kundinnen und Kunden bis Mitte März ein individuelles Anschreiben mit detaillierten Informationen zu den Energiepreisbremsen und auch zu einer Neufestsetzung ihrer Abschläge.
Baumpflanzaktion der Stadtwerke Duisburg wird der Höhepunkt im Grünen März
Noch sind die Bäume kahl, aber die Tage werden schon wieder merklich länger und das Licht kündigt an: Der Frühling naht. Die Stadtwerke Duisburg haben den März auch in diesem Jahr zum „Grünen März“ ausgerufen und werden den Frühling mit zahlreichen Aktionen begrüßen. Den Höhepunkt bildet auch 2023 die große Baumpflanzaktion am Sonntag, 12. März.
Energiepreisbremsen beschlossen: Entlastung erfolgt automatisch
Heute hat der Bundesrat die Gesetze zu den so genannten Energiepreisbremsen beschlossen. Mit dieser Maßnahme sollen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen schnell und wirksam finanziell entlastet werden. „Für Verbraucher ist das eine gute Nachricht. Für uns bedeutet dies eine gewaltige Kraftanstrengung, die Preisbremsen zeitgerecht umzusetzen. Wir setzen alles daran, dass die Energiehilfen pünktlich bei den Kundinnen und Kunden ankommen“, sagt Torsten Hiermann, Leiter Markt und…
Erreichbarkeit des Kundenservice der Stadtwerke Duisburg an den Feiertagen
Rund um die kommenden Feiertage können Kunden die Stadtwerke Duisburg zu folgenden Zeiten erreichen:
Telefonischer Kundenservice (0203 393939)
- Heiligabend, Silvester, Weihnachtsfeiertage und Neujahr: nicht erreichbar
- 27. bis 30. Dezember: 8 bis 20 Uhr erreichbar
Online jederzeit erreichbar
Selbstverständlich jederzeit erreichbar ist der Online-Kundenservice der Stadtwerke Duisburg unter mein.swdu.de. Hier können Kunden fast alles rund um ihre Verträge ganz bequem von Zuhause erledigen.…
Kommunales Förderprogramm: Stadtwerke bieten verschiedene Solar-Pakete an
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist in den vergangenen Jahren massiv gewachsen. Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen steigenden Energiekosten befassen sich immer mehr Immobilienbesitzer intensiv damit, Strom aus Sonnenkraft auf dem eigenen Hausdach zu erzeugen. Die Stadtwerke Duisburg sind erster Ansprechpartner in der Stadt, wenn es darum geht, Photovoltaik-Potenziale von Immobilien zu bewerten, um Solaranlagen zu planen und zu realisieren. Für den…
Möglicher Chlorgeruch des Trinkwassers im Duisburger Norden ist unbedenklich
Die Stadtwerke Duisburg AG versorgt die Duisburger Bürger mit Trinkwasser aus unterschiedlichen Quellen. Während das Trinkwasser südlich der Ruhr aus den eigenen Wasserwerken in Wittlaer und Bockum stammt, bezieht das Unternehmen das Trinkwasser für den Duisburger Norden aus dem Wasserwerk Haltern der Gelsenwasser AG.
Aktuell hat Gelsenwasser die Stadtwerke Duisburg informiert, dass im Wasserwerk Haltern die Chloranlage am
15. November probeweise in Betrieb genommen wird. Das geschieht…
Stadtwerke erfüllen Informationspflicht: Gesetzlich geforderter Vergleich entspricht nicht realen Kosten
Mit der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSikuMaV) verlangt der Gesetzgeber in §9 (1), dass Energieversorger alle Kundinnen und Kunden mit Gasbelieferungsvertrag bis zum 30. September schriftlich über Verbräuche, Kosten und kurzfristige Einsparpotenziale informieren. Bei einigen Kunden haben diese Schreiben zu Missverständnissen geführt, da sie deutlich über-erhöhte Kosten für zukünftige Gasverbräuche darstellen.
Denn die gesetzlich…
Bis zu 300 Euro: Stadtwerke Duisburg belohnen Gassparen mit Bonuszahlung
Gassparen zahlt sich aus; und das in mehrfacher Hinsicht. Jede eingesparte Kilowattstunde hilft, die aktuelle Gasmangellage zu entschärfen und dem von Bundesregierung sowie EU-Kommission ausgegebenen Sparziel von 20 Prozent näher zu kommen. Außerdem werden die eigenen Energiekosten gesenkt. Die Stadtwerke Duisburg unterstützen ihre Gaskundinnen und Gaskunden dabei mit einem GasSparBonus von bis zu 300 Euro.
„Jeder kann mit seinem individuellen Verhalten ab sofort mithelfen, unser gemeinsames…
Stadtwerke Duisburg sorgen für Transparenz bei Energie-Preisvergleichen
Bei Vergleichen von Strom- und Erdgastarifen kommt es leider häufig vor, dass unterschiedliche Tarifstrukturen ins Verhältnis gesetzt werden, die ein falsches Bild vermitteln und Sorgen bei Kundinnen und Kunden hervorrufen.
Grundsätzlich gilt: Die Stadtwerke Duisburg informieren alle Kundinnen und Kunden schriftlich und mit einer ausreichenden Vorlaufzeit über Änderungen ihrer Tarife oder sonstigen Vertragsangelegenheiten.
Um Missverständnissen vorzubeugen, bieten die Stadtwerke Duisburg hier…
Neue gesetzliche Vorgaben: Stadtwerke Duisburg passen Grundversorgungstarife an
Trotz der seit Monaten drastisch steigenden Großhandelspreise von Strom und Gas konnten die Stadtwerke Duisburg diese Entwicklung für mehr als 90 Prozent ihrer Kundinnen und Kunden auffangen. Die Stadtwerke kaufen die benötigte Energie oft Jahre im Voraus ein und können die Preise damit auch über längere Zeit stabil halten. Daher sind die meisten Duisburgerinnen und Duisburger bisher von einer Preissteigerung verschont geblieben, obwohl sich die Preise an den Energiebörsen im Vergleich zum…
Erdgasbeschaffungs-Umlage ab 1. Oktober: Stadtwerke passen Abschläge an
Die Stadtwerke Duisburg informieren in diesen Tagen alle Erdgas-Kundinnen und -Kunden schriftlich über die vom Gesetzgeber beschlossene Einführung der sogenannten Erdgasbeschaffungs-Umlage. Die Höhe hat der Gesetzgeber in dieser Woche auf einen Netto-Betrag von 2,419 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde Erdgas festgelegt. Die Umlage greift zum 1. Oktober 2022 und endet am 1. April 2024. Die Umlage wird monatlich abgerechnet und kann vom Gesetzgeber alle drei Monate angepasst werden.
In dem…
Gaspreis für Bestandskunden bleibt stabil
Die Beschaffungs- und Rohstoffpreise auf dem Energiemarkt befinden sich weiter auf Rekordhöhen. Der Ukraine-Krieg und die Erdgaskrise sorgen für weitere, dramatische Preiserhöhungen, insbesondere bei Erdgas. Als Grundversorger haben die Stadtwerke Duisburg die Energiemengen für ihre Gaskundinnen und -kunden langfristig eingekauft und damit für einen längeren Zeitraum stabile Preise sichern können. Davon profitieren auch weiterhin alle Bestandskunden, die seit langer Zeit dem Unternehmen die…
Freizeit-Spaß in den Sommerferien mit der Kundenkarte der Stadtwerke Duisburg
Nervenkitzel in der Achterbahn, Action im Wildwasserbach oder bunte Lego-Welten – die Freizeitparks in Deutschland haben ihre Tore wieder geöffnet. Mit der Kundenkarte der Stadtwerke Duisburg AG sichern sich Fans vom Movie Park Germany & Co. jetzt attraktive Rabatte. Viele Freizeitparks in ganz Deutschland machen beim Vorteilsprogramm mit der Stadtwerke-Kundenkarte mit. Das Fort Fun Abenteuerland in Bestwig lädt zum Ausflug ins Sauerland ein. In der Bavaria Filmstadt in der Nähe von München…
Stadtwerke setzen die Energiewende vor Ort um: Emissionsfreie Erzeugung bis 2035
Die Stadtwerke Duisburg AG hat im Vergleich zum Jahr 1990 ihre CO2-Emissionen schon um mehr als 70 Prozent reduziert. Die Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeerzeugung hin zu einem emissionsfreien Erzeugungspark steht weiterhin zentral im Fokus des lokalen Energiedienstleisters und bestimmte auch die Aktivitäten im Geschäftsjahr 2021. „Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2038 aus der Kohleverstromung auszusteigen. Das haben wir in Duisburg schon 2018 erfolgreich geschafft. Wir…
Umstieg auf Elektromobilität: Stadtwerke beraten und helfen bei Förderprogrammen
Das Förderprogramm Progres.NRW der Landesregierung steht seit Jahren für Elektroauto-Fahrer zur Verfügung, um private Ladeinfrastruktur anzuschaffen. Jetzt hat die Landesregierung den Fördertopf wieder aufgefüllt und die Förderrichtlinien angepasst, um noch mehr Elektromobilisten zu einer heimischen Stromtankstelle zu verhelfen und den Umstieg auf die emissionsarme Mobilität zu erleichtern. Die Stadtwerke Duisburg AG unterstützt alle Interessenten mit einer ausführlichen Beratung und hilft bei…
Stadtwerke Duisburg haben über 11.000 Straßenlaternen auf LED-Technik umgerüstet
Die Stadtwerke Duisburg AG hat gemeinsam mit der Stadt Duisburg über 12.000 energieeffiziente LEDs an insgesamt 11.192 Straßenlaternen in Duisburg verbaut. Insgesamt werden durch den Einsatz der stromsparenden und modernen Technik rund 2.100 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart. Finanziert wurde die Umrüstung durch die KIDU-Mittel (Kommunale Investitionsoffensive Duisburg) des Bundes.
„Mit dem Einsatz der LED-Technik an Straßenlaternen leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in…
Baumpflanzaktionen der Stadtwerke Duisburg bringen 12.000 Mal aktiven Klimaschutz
Mit der elften Baumpflanzaktion der Stadtwerke Duisburg AG ist die magische Marke von 12.000 neu angepflanzten Bäumen übertroffen. Am heutigen Tag des Waldes (21. März) sind es schon weit mehr als 12.300 Bäume, die der lokale Energiedienstleister mit Kundinnen, Kunden und vielen Bürgerinnen und Bürgern erfolgreich an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet in die Erde gebracht hat. Leider musste die Baumpflanzaktion 2022 erneut ohne die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer stattfinden, die bei…
Baumpflanzaktion ist der Höhepunkt im grünen März der Stadtwerke Duisburg
Noch sind die Bäume kahl und an manchem Morgen liegt Frost auf den Wiesen. Aber der Frühling sendet die ersten Sonnenstrahlen als Vorboten. Ganz im Zeichen der Farbe der Stadtwerke Duisburg AG wird dann auch die Natur bald wieder grün. Diesen Monat hat der lokale Energiedienstleister deshalb zum „grünen März“ auserkoren und wird vier Wochen lang mit vielen Aktionen rund um die erwachende Natur den Frühling begrüßen. Den Höhepunkt bildet – wie in jedem Jahr – die große Baumpflanzaktion der…
„Wir müssen unsere Kunden schützen“
Warum die Stadtwerke neue Grundversorgungstarife einführen müssen und das Geschäftsmodell von Discount-Versorgern gescheitert ist.
Die Krise auf dem Energiemarkt setzt sich auch im Jahr 2022 fort. Beschaffungs- und Rohstoffpreise sind weiter auf Rekordhöhen. Bundesweit sind inzwischen rund 40 Versorger, die nicht im Vorfeld der rasanten Preisentwicklung die notwendigen Mengen für ihre Kunden beschafft haben, in die Insolvenz gegangen oder haben ihren Kunden die Verträge gekündigt. Das…
Stadtwerke begrüßen das neue Jahr mit lautloser Riesen-Silvesterrakete
Auch wenn in diesem Jahr die Duisburgerinnen und Duisburger in der Silvesternacht auf ein lautes und buntes Feuerwerk verzichten müssen, wollen die Stadtwerke dennoch allen Menschen an Rhein und Ruhr einen besonderen Neujahrsgruß senden. Der Stadtwerketurm wird zu Duisburgs größter Silvesterrakete – natürlich lautlos und ohne tatsächlich in die Luft zu gehen. Mit Einbruch der Dunkelheit lohnt sich also ein Blick in Richtung Hochfeld zum Baudenkmal der Stadtwerke Duisburg AG.
Die Stadtwerke…
Stadtwerke Duisburg übernehmen 5.100 Kunden von Anbieter „Stromio“
Seit Monaten ist der Energiemarkt in einer Krise, in der vermehrt Versorger die Belieferung ihrer Kunden eingestellt haben. In diesen Tagen melden sich erneut besorgte Kunden bei den Stadtwerken, weil der Energie-Discounter „Stromio“ die Verträge mit seinen Kunden aufgrund der hohen Einkaufspreise gekündigt hat. Die Stadtwerke Duisburg übernehmen rund 5.100 betroffene Kunden in der Stadt in die Versorgung mit Strom.
„Die betroffenen Duisburgerinnen und Duisburger müssen sich keine Sorgen…
Besonderer Weihnachtsgruß der Stadtwerke an alle Duisburgerinnen und Duisburger
Auch an diesem Weihnachtsfest sorgen die Stadtwerke Duisburg für einen besonders stimmungsvollen Weihnachtsgruß. Rot angestrahlt mit einer weißen Spitze grüßt der Stadtwerketurm als größte Weihnachtskerze der Stadt weithin sichtbar zum Fest der Liebe. Mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlt die bekannte Duisburger Landmarke Heiligabend in feierlichem Rot. Diese besondere Attraktion ist auch in den folgenden beiden Nächten des 1. und 2. Weihnachtstages noch zu bestaunen.
Die Stadtwerke wünschen…
Mehr als 500 neue Ladepunkte für Duisburg
Gemeinsam wollen die Stadtwerke und die Stadt Duisburg die Elektromobilität in Duisburg vorantreiben: Bis 2025 sollen im gesamten Stadtgebiet zusätzlich mehr als 500 öffentliche Ladepunkte entstehen.
„Die Elektromobilität spielt eine Schlüsselrolle, um lokale Emissionen zu reduzieren und die Klimaziele beim Verkehr zu erreichen. Die öffentlichen Ladepunkte sind daher ein wichtiger Bestandteil unseres Green City Plans. So machen wir den Umstieg auf Elektrofahrzeuge deutlich attraktiver“, sagt…
Erreichbarkeit des Kundenservice der Stadtwerke Duisburg an den Feiertagen
Rund um die kommenden Feiertage können Kunden die Stadtwerke Duisburg zu folgenden Zeiten erreichen:
Telefonischer Kundenservice (0203 393939)
- Heiligabend und Silvester: 8-12 Uhr erreichbar
- Weihnachtsfeiertage und Neujahr: nicht erreichbar
- 28., 29. und 30. Dezember: 8 bis 20 Uhr erreichbar
Online jederzeit erreichbar
Selbstverständlich jederzeit erreichbar ist der Online-Kundenservice der Stadtwerke Duisburg unter mein.swdu.de. Hier können Kunden fast alles rund um ihre Verträge ganz…
Stadtwerke Duisburg übernehmen 2.100 Kunden von Anbieter „gas.de“
In diesen Tagen melden sich vermehrt besorgte Kunden bei den Stadtwerken, weil der Energie-Discounter „gas.de“ die Verträge mit seinen Kunden aufgrund der hohen Einkaufspreise gekündigt hat. Die Stadtwerke Duisburg übernehmen die betroffenen 2.100 Kundinnen und Kunden und versorgen sie seit Anfang Dezember sicher und zuverlässig mit Gas.
„Die betroffenen Duisburgerinnen und Duisburger müssen sich keine Sorgen machen, dass sie in der kalten Jahreszeit zuhause frieren müssen“, sagt Christian…
Wasserturm in Bergheim erstrahlt auch diesen Winter in stimmungsvollem Grün
Auch in diesem Winter können sich die Bergheimerinnen und Bergheimer am Anblick des hell erleuchteten Wasserturms erfreuen. Das 50 Meter hohe Wahrzeichen, das seit 1990 unter Denkmalschutz steht, wird ab dem 29. November von den Stadtwerken wieder in traditionellem Grün angestrahlt. Die grüne Beleuchtung des Baudenkmals wird in diesem Winter allabendlich bis Ende Januar 2022 eingeschaltet.
Der Wasserturm Bergheim wurde 1908 als Speicherturm des Wasserwerks der Gemeinde Hochemmerich errichtet…
Stadtwerke Duisburg senken den Strompreis
Die Preise auf den Energiemärkten sind in diesem Jahr stark gestiegen und haben Rekordhöhen erreicht. Entgegen diesem Trend senken die Stadtwerke Duisburg aber zum 1. Januar 2022 den Strompreis. „Der Einkauf von Strom und Gas ist so teuer wie nie. Aufgrund unserer vorausschauenden Strategie im Einkauf sind wir aber in der Lage, Preisvorteile an unsere Kundinnen und Kunden in Duisburg weiterzugeben. Die Stadtwerke Duisburg sind verlässlicher Partner der Stadt und aller Menschen in Duisburg und…
Stadtwerke Duisburg laden zum Familientag wieder in den Zoo Duisburg ein
Nach einer einjährigen coronabedingten Pause findet am kommenden Sonntag, 24. Oktober, von 9 bis 17 Uhr, wieder der Stadtwerke Duisburg-Familientag im Zoo Duisburg statt. Alle Inhaberinnen und Inhaber der Stadtwerke-Kundenkarte sparen an diesem Tag 50 Prozent des regulären Eintrittspreises. Ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene sorgt zusätzlich für Spaß und Unterhaltung. So können Besucherinnen und Besucher zum Beispiel bei einer Zoo-Rallye attraktive Preise gewinnen. Die kleinen…
Stadtwerke Duisburg bauen größte innovative KWK-Anlage Deutschlands an einer Kläranlage
Die Stadtwerke Duisburg AG geht einen weiteren großen Schritt hin zu emissionsarmer und umweltfreundlicher Wärmeerzeugung. Bei der aktuellen Ausschreibung der Bundesnetzagentur für innovative Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK) hat das Projekt der Stadtwerke Duisburg den Zuschlag erhalten. Die Anlage wird in Huckingen und an der Zentrale der Stadtwerke Duisburg an der Bungertstraße entstehen. „Wir haben die Emissionen in unserer Erzeugung im Vergleich zu 1990 schon heute um rund 70 Prozent reduziert.…
Stadtwerke mit stabilem Geschäftsjahr 2020: Emissionen um rund 70 Prozent reduziert
Wenn die Energiewende gelingen soll, muss sie auch vor Ort mit lokalen Konzepten und Projekten umgesetzt werden: In Duisburg sind die Stadtwerke Duisburg Vorreiter bei der Reduktion von klimaschädlichen CO2-Emissionen und bei der Umstellung auf ressourcenschonende, nachhaltige Energieerzeugung. „Wir haben es schon heute geschafft, unsere Emissionen um rund 70 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Nehmen wir die neu gesteckten Ziele der Bundesregierung zum Maßstab, haben wir bei unserer…
Umweltbundesamt bescheinigt deutschem Trinkwasser erneut sehr gute Qualität
Die EG-Trinkwasserrichtlinie verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, alle drei Jahre über die Trinkwasserbeschaffenheit zu berichten. Der jüngste Bericht von Bun-desgesundheitsministerium und Umweltbundesamt bescheinigt dem deutschen Trinkwasser eine exzellente Qualität1. „Das Trinkwasser in Deutschland kann man oh-ne Bedenken trinken – insbesondere aus größeren Wasserversorgungen ist es flächendeckend sogar von exzellenter Qualität“, erklärte der Präsident des Umweltbun-desamtes Dirk Messner…
Stadtwerke Duisburg pflanzen 1.250 Bäume für nachhaltigen Klimaschutz in Ehingen
Am 25. März gab Stadtförster Axel Freude den Startschuss zur diesjährigen Baumpflanzaktion der Stadtwerke Duisburg. Auf einem Areal am Ehinger Berg hatte Freude mit seinem Team über 1.000 Pflanzlöcher vorbereitet. Üblicherweise pflanzen die Baumpaten mit ihren Familien die von den Stadtwerken gestifteten Bäume in die Erde. „Die Corona-Pandemie machte dieses tolle Familien-Event, bei dem die Bürger selbst die Schaufel in die Hand nehmen und selbst kleine Bäume setzen, aber in diesem Jahr leider…
Weltwassertag unterstreicht die Bedeutung zuverlässiger Trinkwasserversorgung
Wie unverzichtbar Wasser in unserem Alltag ist, macht auch die aktuelle Corona-Pandemie deutlich. Leistungen der Daseinsvorsorge wie die Wasserversorgung sind besonders in Krisenzeiten elementar für unsere Gesellschaft und Wirtschaft. Und dass sie bestens und auf einem sehr hohen Niveau funktioniert, zeigt, dass auf kommunale Wasserversorger wie die Stadtwerke Duisburg Verlass ist.
Weltwassertag
Der Weltwassertag erinnert alljährlich an die große Bedeutung des Wassers. 1992 auf der…
Vorinstallation für Elektromobilität wird bei Neubau oder Sanierung Pflicht – Stadtwerke helfen bei Planung und Fördermittelantrag
7 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 auf den deutschen Straßen unterwegs sein. Damit das ehrgeizige Ziel erreicht wird, erhöht die Bundesregierung in der Verkehrswende erneut das Tempo und gibt der Elektromobilität einen weiteren Schub. Das neue Gebäude-Elektromobilität-Infrastrukturgesetz (GEIG) soll noch im März in Kraft treten. Ziel der neuen Verordnung ist es, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität deutlich voranzutreiben. Und das in allen Gebäuden, denn das GEIG deckt…
Stadtwerke Duisburg starten mit Baumpflanzaktion in die grüne Woche
Der Frühling kommt mit großen Schritten und mit ihm die Blätter an den Bäumen und Sträuchern. Ganz im Zeichen der Farbe der Stadtwerke Duisburg AG wird auch die Natur in der Stadt endlich wieder grün. In den vergangenen Jahren haben die Stadtwerke diese Zeit immer genutzt, um mit vielen Kunden und Bürgern tausende Bäume zu pflanzen. Bei insgesamt acht Baumpflanzaktionen sind mehr als 10.000 neue Bäume in die Erde gekommen, die nachhaltig das Klima schützen. „Die Corona-Pandemie macht diese tolle…
221 neue Solaranlagen im Jahr 2020 – Stadtwerke helfen bei Planung und Förderung
1.856 Photovoltaik-Anlagen (PV) gab es in Duisburg zum Jahreswechsel. Allein 221 sind im Jahr 2020 neu hinzugekommen. Die Stadt an Rhein und Ruhr liegt damit voll im deutschlandweiten Trend: Die Solarenergie ist weiter auf dem Vormarsch. Obwohl die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ausläuft, ist die Nachfrage nach Erzeugungsanlagen auf dem eigenen Dach ungebrochen. Das liegt vor allem an der Weiterentwicklung der Technik. Solarspeicher machen die Eigenerzeugung trotz…
Förderstopp für Photovoltaik-Anlagen – Stadtwerke beraten zur weiteren Nutzung
Millionen Stromerzeugungsanlagen gibt es in Deutschland. Denn nicht nur die großen Kraftwerke und Windkraftanlagen zählen dazu, sondern auch jede Photovoltaikanlage auf privaten Hausdächern. Um einen genauen Überblick über alle Anlagen und Akteure am deutschen Strom- und Gasmarkt zu erlangen, hat die Bundesnetzagentur daher das Marktstammdatenregister ins Leben gerufen. Jeder Anlagenbesitzer ist verpflichtet, die Daten seiner Erzeugungsanlage ins Register einzutragen. Auch ortsfeste…
Besonderer Weihnachtsgruß der Stadtwerke an alle Duisburgerinnen und Duisburger
Auch an diesem außergewöhnlichen Weihnachtsfest sorgen die Stadtwerke Duisburg für einen besonders stimmungsvollen Weihnachtsgruß. Rot angestrahlt mit einer weißen Spitze grüßt der Stadtwerketurm als größte Weihnachtskerze der Stadt weithin sichtbar zum Fest der Liebe. Mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlt die bekannte Duisburger Landmarke Heiligabend in feierlichem Rot. Diese besondere Attraktion ist auch in den folgenden beiden Nächten des 1. und 2. Weihnachtstages noch zu bestaunen.
Die…
Erreichbarkeit des Kundenservice der Stadtwerke Duisburg an den Feiertagen
Rund um die kommenden Feiertage können Kunden die Stadtwerke Duisburg zu folgenden Zeiten erreichen:
Telefonischer Kundenservice (0203 393939)
- Heiligabend und Weihnachtsfeiertage: nicht erreichbar
- 28., 29. und 30. Dezember: 7 bis 18:30 Uhr erreichbar
- Silvester und Neujahr: nicht erreichbar
Kundencenter Friedrich-Wilhelm-Straße 47
- das Kundencenter bleibt aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin geschlossen
Das Forderungsmanagement der Stadtwerke Duisburg ist am 28., 29. und 30.…
Stadtwerke Duisburg geben Tipps, um Haus und Heizung winterfest zu machen
Der Winter steht vor der Tür. Für Hausbesitzer ist es an der Zeit, das Haus und die Heizung fit für den Winter zu machen. Die Stadtwerke Duisburg geben Hausbesitzern Tipps, was bei niedrigen Temperaturen und Frost zu beachten ist.
Heizung einstellen
Wird die Heizung trotz aufgedrehter Thermostate nicht richtig warm oder „gluckert“ sie, hat sich möglicherweise ein Luftpolster gebildet. Dann muss die Heizung entlüftet werden. Dazu gibt es an jeder Heizung ein Entlüftungsventil. Zum Entlüften von…
Stadtwerke Duisburg und Vorlieferant erhöhen die Trinkwasser-Versorgungsqualität in Baerl
Ab dem kommenden Montag, 19. Oktober, wird an der Trinkwasserversorgung von Duisburg-Baerl gearbeitet. Der Stadtteil wird mit Wasser versorgt, das die Stadtwerke Duisburg vom Vorlieferanten Wasserverbund Niederrhein (WVN) beziehen. Zuletzt kam es im Versorgungsgebiet von Baerl vereinzelt zu Trübungen des Trinkwassers, da sich Ablagerungen und Partikel in den Rohrleitungen des Wassernetzes des WVN gelöst hatten. Um solchen Beeinträchtigungen in Zukunft vorzubeugen, finden jetzt umfangreiche…
Stadtwerketurm gewinnt Deutschen Lichtdesign-Preis 2020
Er ist die Landmarke Duisburgs und vor allem in den Abend- und Nachtstunden weithin sichtbar: Der Stadtwerketurm am Hauptsitz der Stadtwerke Duisburg AG an der Bungertstraße. Nach mehr als zwei Jahren Dunkelheit in der Umbau- und Rückbauphase erstrahlt der Turm seit dem Nikolaustag 2018 wieder im altbekannten Grün – und das detailschärfer und imposanter als je zuvor. Das von Lichtarchitekt Peter Brdenk aus Essen geplante und umgesetzte Beleuchtungskonzept ist so überzeugend, dass der…
Stadtwerke geben Mehrwertsteuer-Senkung bei Energie und Wasser an Kunden weiter
Die Stadtwerke Duisburg werden die halbjährige Mehrwertsteuersenkung im Rahmen des Konjunkturpakets der Bundesregierung ab 1. Juli voll an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben. Wer Strom, Gas oder Wasser von den Stadtwerken bezieht, zahlt damit im zweiten Halbjahr 2020 nur 16 statt 19 bzw. 5 statt 7 Prozent Mehrwertsteuer auf die Grund- und Verbrauchspreise.
„Wir werden diese temporäre Steuersenkung selbstverständlich an unsere Kunden weitergeben und in deren Rechnung berücksichtigen. Eine…
Stadtwerke Duisburg warnen vor falschen Stadtwerkern
Die Stadtwerke Duisburg warnen die Duisburgerinnen und Duisburger vor kriminellen Personen. Diese geben vor, als Stadtwerker Arbeiten im Haus oder der Wohnung ausführen zu müssen und verschaffen sich so Zutritt.
In den vergangenen Tagen häufen sich solche Vorfälle im Duisburger Stadtgebiet - auch die Polizei Duisburg hat bereits auf diese Situation hingewiesen. So gaben die Täter beispielsweise an, einen „erhöhten Wasserdruck“ überprüfen zu müssen.
Die Stadtwerke Duisburg weisen deshalb noch…
Möglicher Chlorgeruch des Trinkwassers im Duisburger Norden ist unbedenklich
Die Stadtwerke Duisburg AG versorgt die Duisburger Bürger mit Trinkwasser aus unterschiedlichen Quellen. Während das Trinkwasser südlich der Ruhr aus den eigenen Wasserwerken in Wittlaer und Bockum stammt, bezieht das Unternehmen das Trinkwasser für den Duisburger Norden aus dem Wasserwerk Haltern der Gelsenwasser AG.
Aktuell hat Gelsenwasser die Stadtwerke Duisburg informiert, dass im Wasserwerk Haltern die Chloranlage am 6. Mai probeweise in Betrieb genommen wird. Das geschieht turnusmäßig…
Fernwärmespeicher erhält Lichtinstallation: Vorhang auf für die Stadtwerke
Neben dem Stadtwerketurm gehört der Kühlturm des Heizkraftwerks in Wanheim zu den charakteristischen Landmarken Duisburgs. Vor allem nach Einbruch der Dunkelheit setzen die grün angestrahlten Industriebauten attraktive Akzente im nächtlichen Erscheinungsbild der Stadt. Der neue Fernwärmespeicher wird zukünftig dieses bekannte Ensemble mit einer Lichtinstallation ergänzen. Er wird ab dem Abend des 30. April ebenfalls grün neben dem Kühlturm des Heizkraftwerks in Wanheim erstrahlen. Und das in…
Stadtwerke empfehlen Wasserleitungen nach Corona-Pause durchzuspülen
Wegen des Coronavirus-Lockdowns können oder konnten Gebäude oder Gebäudeeinheiten über eine längere Zeit nicht genutzt werden. Dazu zählen zum Beispiel Schulen und Kindertageseinrichtungen, Betriebe, Vereinsheime, Ladenlokale oder auch Ferienwohnungen. Entsprechend wurden auch die Trinkwasserleitungen in diesen Gebäuden nicht oder nicht so häufig wie sonst genutzt.
Um die gewohnt hohe Qualität des Trinkwassers der Stadtwerke Duisburg weiterhin auch innerhalb von Hausinstallationen…
Stadtwerke verlängern Solidaritätsaktion um zwei Wochen
Die Stadtwerke Duisburg senden seit dem Abend des 28. März ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit und Solidarität mit allen Helfern in der Corona-Krise in die Stadt: sie lassen ihren Stadtwerketurm in den Abend- und Nachtstunden in Weiß und damit noch heller als sonst erstrahlen. Die Aktion war zunächst bis zum morgigen Samstag geplant.
Aufgrund der jetzt beschlossenen Verlängerung der Kontaktsperre bis zum 3. Mai haben sich die Stadtwerke nun entschlossen, ihr weithin sichtbares Zeichen der…
Stadtwerke setzen Zeichen der Solidarität und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten
Die Stadtwerke Duisburg senden ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit und Solidarität in die Stadt: Ab Samstag wird der Stadtwerketurm in den Abend- und Nachtstunden in Weiß und damit noch heller als sonst erstrahlen.
„Der Einsatz so vieler Menschen in der Stadt verdient Respekt, Wertschätzung und Solidarität. Deshalb sowohl in Richtung aller Alltagshelden, die täglich für Duisburg im Einsatz sind, als auch in Richtung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein herzliches Dankeschön für Ihren…
Das Kundencenter der Stadtwerke bleibt vorerst geschlossen
Die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, ist momentan das Gebot der Stunde. Aus diesem Grund haben die Stadtwerke Duisburg entschieden, ihr Kundencenter an der Friedrich-Wilhelm-Straße 47 ab dem kommenden Montag, 16. März, bis auf Weiteres zu schließen. Diese Entscheidung wurde zum Schutz der Kunden und der Mitarbeiter getroffen. „Die Schließung unseres Kundencenters ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Da alle Servicevorgänge auch telefonisch oder online abgewickelt werden können, gibt es…
Stadtwerke Duisburg warnen vor Haustürgeschäften mit falschen Stadtwerkern
Die Stadtwerke Duisburg warnen die Duisburgerinnen und Duisburger vor kriminellen Personen. Diese tauchen unangemeldet bei den Bürgern Zuhause auf, geben vor, Verträge überprüfen zu wollen und erfragen persönliche Daten und Bankverbindungsdaten der überrumpelten Personen.
Aktuell gibt es wieder solche Vorfälle im Duisburger Stadtgebiet. Die vermeintlichen Betrüger sagen, dass sie im Auftrag der Stadtwerke Duisburg AG die Strom- und Gaslieferverträge der Bürger optimieren wollen und stellen…
Kundencenter der Stadtwerke bleibt über Karneval geschlossen
Wenn die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt erreicht, steht auch Duisburg Kopf. Aufgrund verschiedener Veranstaltungen im Bereich der Innenstadt ist daher der Kundenservice der Stadtwerke Duisburg AG an den Karnevalstagen nur eingeschränkt zu erreichen:
Kundencenter Friedrich-Wilhelm-Straße 47
- Altweiberdonnerstag, 20. Februar, bis einschließlich Rosenmontag, 24. Februar: geschlossen
Telefonischer Kundenservice (0203 393939)
- Rosenmontag: nicht erreichbar
- Von Karnevalsdienstag bis…
Stadtwerke suchen 2020 wieder Baumpaten
Für die nun neunte Baumpflanzaktion der Stadtwerke Duisburg am Samstag, 14. März 2020, werden wieder engagierte Baumpaten gesucht, die einen von den Stadtwerken gestifteten Baum pflanzen wollen. Auf einem Areal im Naherholungsgebiet Toeppersee in Duisburg Rumeln-Kaldenhausen können die Paten ab 11 Uhr einen Baum pflanzen. Wer am Vormittag keine Zeit hat, kann in diesem Jahr auch noch bis 15 Uhr an die Pflanzstelle kommen. Mitarbeiter der städtischen Forstverwaltung unterstützen die Baumpaten.…
Energiewende steigert Steuern und Abgaben: Stadtwerke müssen die Preise anpassen
Maßgeblich beeinflusst durch die Energiewende, sind in den letzten Jahren Steuern, Netzentgelte und weitere staatlich regulierte Abgaben spürbar gestiegen. Damit machen die staatlichen Steuern, Umlagen und Abgaben sowie Netzentgelte im Jahr 2020 mittlerweile rund drei Viertel des Strompreises aus. Diese Preisbestandteile können die Stadtwerke Duisburg nicht beeinflussen und reichen sie wie auch andere Energieanbieter lediglich an ihre Kunden weiter. Zusätzlich gestiegen sind die…
Energiewende steigert Steuern und Abgaben: Stadtwerke müssen die Preise anpassen
Maßgeblich beeinflusst durch die Energiewende, sind in den letzten Jahren Steuern, Netzentgelte und weitere staatlich regulierte Abgaben spürbar gestiegen. Damit machen die staatlichen Steuern, Umlagen und Abgaben sowie Netzentgelte im Jahr 2020 mittlerweile rund drei Viertel des Strompreises aus. Diese Preisbestandteile können die Stadtwerke Duisburg nicht beeinflussen und reichen sie wie auch andere Energieanbieter lediglich an ihre Kunden weiter. Zusätzlich gestiegen sind die…