Webinar: Mit smarten Lösungen Ressourcen schonen und Kosten im Eigenheim senken
Duisburg hat sich ehrgeizige Ziele auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt gesetzt. Gemeinsam haben Stadt und Stadtwerke Duisburg auf diesem Weg schon viel erreicht. Ein riesiges Energiesparpotenzial bietet dabei die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien. In einem kostenfreien Webinar informieren die Stadtwerke Duisburg deshalb Besitzerinnen und Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, mit welchen Lösungen sich der Energieverbrauch für Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung in den eigenen vier Wänden senken lässt.
Vier Energieexperten informieren am 24. Juni 2025 in einer 45-minütigen Onlineveranstaltung zum Individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), zu Wärmepumpen, PV-Anlagen und Balkonkraftwerken. Weitere Informationen und die Anmeldung zum Webinar finden Interessierte unter www.swdu.de/erneuerbar.
Individueller Sanierungsfahrplan mit Rabatt
Morgen, am 5. Juni, ist der Tag der Umwelt. Das nehmen die Stadtwerke zum Anlass, um im Juni 2025 die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans vergünstigt anzubieten. Für Ein- und Zweifamilienhäuser reduziert der 641 Euro-Rabatt die Kosten von 1.640 Euro auf 999 Euro. Bei Mehrfamilienhäusern wird ein Rabatt von 741 Euro gewährt, der die Kosten von 2.340 Euro auf 1.499 Euro reduziert. Zusätzlich können die Kosten des iSFP durch die aktuelle Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis zu 50 Prozent erstattet werden. „Wir wollen Immobilienbesitzerinnen und -besitzer mit dem individuellen Sanierungsfahrplan und unserem Webinar dabei unterstützen, die gesetzlichen Ziele hin zur Klimaneutralität zu erreichen. Und nach der Beratung unterstützen wir natürlich auch gerne bei der Umsetzung mit unseren Lösungen für Wärme und Mobilität“, erklärt Christian Kaatz, Projektmanager Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken Duisburg.
Alle Informationen zentral abrufbar
Alle beschriebenen und weitere Fördermittel- und Energiespar-Angebote der Stadtwerke sind zentral unter www.swdu.de/foerderungzu finden. Als Duisburgs kompetenter Ansprechpartner für Photovoltaik, Wärmelösungen, Elektromobilität sowie viele weitere Energiedienstleistungen treiben die Stadtwerke die Energiewende in Duisburg aktiv voran. Alle Infos zum umfangreichen Produkt- und Beratungsangebot haben die Stadtwerke unter den Themenseiten Wärme, Elektromobilität, Photovoltaik und Wärmepumpen auf ihrer Internetseite stadtwerke-duisburg.de zusammengestellt. Dort ist zum Beispiel eine erste Kalkulation für PV-Anlagen möglich. Eine erste Einschätzung über die Eignung von Wärmepumpen als alternative Heizungsart erhalten Immobilienbesitzer über den Online-Wärmepumpen-Check. Individuelle Fragen beantworten die Energieberaterinnen und Energieberater des lokalen Energiedienstleisters gerne unter 0203 604 1111 (Mo. - Fr. 8 bis 16 Uhr).

Kontakt zum Medienservice
Sie wünschen Hintergrundinformationen oder benötigen Bild- und Filmmaterial?
Wir helfen Ihnen gerne:
Telefon: 0203 604 25 00
E-Mail: medienservice@dvv.de