Skip to main content Skip to page footer
Stadtwerke Duisburg

Balkonkraftwerke: Kleine Kraftpakete für große Wirkung

Wer schnell und unkompliziert in die eigene Stromerzeugung einsteigen möchte, für den eignet sich ein Balkonkraftwerk. Damit wird so viel Strom erzeugt, dass der Haushaltsverbrauch deutlich entlastet wird.

Wer Strom selbst erzeugt, spart bares Geld – und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Mit einem Balkonkraftwerk gelingt der Einstieg besonders einfach. Die Stadtwerke Duisburg informieren, warum sich die Investition für nahezu jedermann lohnt. Und das gilt auch für Mieterinnen und Mieter in Wohnungen.

Balkonkraftwerke sind kompakte Photovoltaik-Anlagen, die auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Flachdach installiert werden können. Der gewonnene Strom wird direkt in den eigenen Haushalt eingespeist und reduziert so den Bedarf an Strom aus dem öffentlichen Netz. Der besondere Vorteil: Für die Installation sind weder aufwendige Technik noch bauliche Veränderungen nötig. Die Inbetriebnahme erfolgt in wenigen Schritten – und wer unsicher ist, kann sich bei den Stadtwerken Duisburg beraten lassen.

Wie viel bringt ein Balkonkraftwerk wirklich?

Je nach Wetterlage und Jahreszeit variiert der Ertrag. An einem sonnigen Tag im Juni oder Juli erzeugt ein Balkonkraftwerk auf dem Flachdach bis zu 5 Kilowattstunden (kWh) Strom – das reicht beispielsweise aus, um einen handelsüblichen Kühlschrank über zwei Wochen lang zu betreiben oder mehrere Waschladungen zu erledigen. Auch bei bewölktem Himmel sind bis zu 2 kWh Tagesertrag möglich. Im Jahresdurchschnitt kommen so rund 600 kWh zusammen, von denen etwa 400 kWh direkt selbst genutzt werden können – der Rest ist Überschuss und wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Zum Vergleich: Ein 1-Personen-Haushalt verbraucht etwa 1.500 kWh im Jahr. Mit einem Balkonkraftwerk lassen sich davon rund 400 kWh einsparen In einem 4-Personen-Haushalt liegt der Verbrauch bei ca. 4.500 kWh. Hier können jährlich 500 kWh durch Sonnenenergie ersetzt werden.

Alltagstaugliche Entlastung für jede Wohnung

Die Stromerzeugung erfolgt über den Tag verteilt, vor allem zwischen 9 und 19 Uhr. Das deckt typischerweise den Strombedarf für Licht, Computer, Fernseher oder Kühlschrank. An sonnigen Tagen im Sommer kann in einem 1-Personen-Haushalt bis zu drei Viertel des Tagesverbrauchs gedeckt werden. Auch ein 4-Personen-Haushalt kann immerhin ein Drittel des Tagesbedarfs selbst erzeugen. Mit einem Balkonkraftwerk wird also Strom genau dann erzeugt, wenn er gebraucht wird – ganz ohne komplizierte Technik oder Speicherlösungen.

Die Stadtwerke Duisburg unterstützen beim Einstieg

Die Stadtwerke Duisburg bieten komplette Balkonkraftwerk-Pakete inklusive Solarmodul, Wechselrichter und Zubehör an – ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger. Mit der Stadtwerke-Kundenkarte profitieren Interessierte von besonderen Angeboten: https://www.stadtwerke-duisburg.de/privatkunden/energiedienstleistungen/balkonkraftwerk-kundenkartenangebot. In Kombination mit einem passenden Stromtarif gibt es das Balkonkraftwerk sogar im rundum-sorglos-Paket: www.stadtwerke-duisburg.de/pv-kombi 

Zurück

Kontakt zum Medienservice

Sie wünschen Hintergrundinformationen oder benötigen Bild- und Filmmaterial?
Wir helfen Ihnen gerne:


Telefon: 0203 604 25 00


E-Mail: medienservice@dvv.de