Beispielrechnung Strom
Damit Sie bei Ihrer Stromrechnung nicht den Überblick verlieren, haben wir für Sie eine interaktive Beispielrechnung für Strom erstellt. Öffnen Sie die gewünschte Seite der Beispielrechnung. Im Anschluss können Sie den Zeiger Ihrer Maus nutzen, um zu erfahren, was sich hinter den einzelnen Punkten Ihrer Rechnung verbirgt.
1. Unsere Daten
Unter den Kontaktdaten sind wir zu den angegeben Servicezeiten für sie da.
2. Ihre Daten
Rechnungsdatum
An diesem Tag haben wir Ihre Rechnung für Sie erstellt.
Rechnungsnummer
Damit wir Ihnen Fragen zur Rechnung schnell beantworten können, benötigen wir ihre Rechnungsnummer. Diese ist ein eindeutiges Identifikationsmerkmal.
Vertragskontonummer
Ihre Vertragskontonummer umfasst alle Inhalte Ihres Vertrags und der Lieferstelle.
Vertragspartner
Unter diesem Namen wurde der Energieversorgungsvertrag mit uns geschlossen.
Lieferstelle
Ort, an dem die Energielieferung erbracht wird (z. B. Ihr Haus, Ihre Wohnung).
3. Guthaben / Nachzahlung
Die Höhe Ihres Guthabens bzw. Ihrer Nachzahlung. Dieser Wert ergibt sich durch Verrechnung, des Rechnungsbetrages und Ihrer geleisteten Zahlungen, beispielsweise den Abschlägen.
4. Ihr neuer Abschlag
Ihr monatlicher Abschlag, die Abbuchungsdaten der kommenden Abschläge sowie die bei uns hinterlegten Bankdaten.

5. Identifikationsmerkmale
Marktlokations-ID
Die Marktlokation bezeichnet den Ort im Netz, an dem die Energie entweder verbraucht oder erzeugt wird. Die Identifizierung erfolgt mittels der Marktlokations-ID.
Messlokations-ID
Die Messlokation bezeichnet den Ort, an dem die Energiemessung erfolgt und an dem alle für die
Ermittlung und Übertragung der Messwerte notwendigen technischen Einrichtungen vorliegen (Feste ID für den Zähler-Anschluss). Die Identifizierung erfolgt mittels der Messlokations-ID.
Codenummer des Netzbetreibers
Diese dient der eindeutigen Identifikation des örtlichen Verteilnetzbetreibers, an dessen Netz Ihre Lieferstelle angeschlossen ist.
Messstellenbetreiber
Der Messstellenbetreiber ist das Unternehmen, das für die Bereitstellung sowie den Betrieb und die Wartung Ihres Zählers verantwortlich ist.
Verbrauchstelle
Ort, an dem die Energielieferung erbracht wird (z. B. Ihr Haus, Ihre Wohnung).
6. Stromverbrauch
So viel Strom haben wir Ihnen innerhalb des genannten Zeitraums geliefert. Die aktuelle Summe wird dem Verbrauch des Vorjahres gegenübergestellt.
7. Arbeits- und Grundpreis
Im Arbeitspreis sind sämtliche mit dem Verbrauch zusammenhängenden Kosten beinhaltet. Dazu gehören unter anderem Strombeschaffungskosten, Netzentgelte, Konzessionsabgaben, Steuern und Umlagen. Der Grundpreis deckt fixe Kosten, die unabhängig vom Energieverbrauch entstehen.
8. Steuern und Abgaben
Die Energie, die Sie von uns erhalten, fließt durch das Stromnetz des zuständigen Netzbetreibers, der hierfür Netznutzungsentgelte erhebt. Zu den Netznutzungsentgelten werden weitere Serviceleistungen wie Messstellenbetrieb inkl. Messung berechnet. Auch staatliche Abgaben und Umlagen sind hier enthalten. Diese Bestandteile sind in Ihrem Arbeitspreis bereits berücksichtigt.

9. Vergleich
Hier wird der Stromverbrauch Ihres Haushalts mit dem bundesdeutschen Durchschnitt verglichen.
10. Ihr Vertrag
Hier haben wir alle wichtigen Informationen zu Ihrem Vertrag aufgeführt.
11. Stromkennzeichnung
An dieser Stelle finden Sie Informationen zur Stromkennzeichnung Ihres gewählten Tarifs sowie eine Darstellung des bundesdeutschen Strommixes.

12. Allgemeine Begriffserklärungen
Erläuterung von allgemeinen Fachbegriffen aus der Energiewirtschaft.
13. Sparen Sie Energie
Nützliche Hinweise, um den Energieverbrauch des eigenen Haushalts nachhaltig zu senken.
14. Beschwerde Schlichtung
Alle wichtigen Kontaktadressen unseres Beschwerdemanagements und des Beschwerde- und Schlichtungsverfahrens der Schlichtungsstelle Energie e.V.
