GasSparBonus
Gassparen zahlt sich aus. Und zwar mehrfach.
Duisburg reduziert den Gasverbrauch und das belohnen wir: In der aktuellen Situation rund um die Gasversorgung in Deutschland kann jeder seinen Beitrag für einen niedrigeren Gasverbrauch leisten – insbesondere mit Blick auf die kommenden Wintermonate. Deshalb unterstützen wir sparsame Gaskunden mit einem GasSparBonus in Höhe von bis zu 300 €.
So kommen Sie an den GasSparBonus:

1. Durchgabe Anfangszählerstand abgeschlossen
Alle teilnehmenden Kundinnen und Kunden hatten bis zum 31.10.2022 die Möglichkeit,
den Anfangszählerstand bei MEIN SWDU durchzugeben.

2. Eingabe zweiter Zählerstand
Alle teilnehmenden Kundinnen und Kunden hatten bis zum 30.04.2022 die Möglichkeit,
den Zählerstand zum Abschluss der Aktion bei MEIN SWDU durchzugeben.

3. GasSparBonus erhalten
Sie konnten Ihren Gasverbrauch um mindestens 10 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres reduzieren? Dann erhalten Sie von uns den GasSparBonus in Höhe von 150 €. Sofern Sie das Einsparziel der Bundesregierung von 20 % erreichen konnten, erhalten Sie sogar einen GasSparBonus in Höhe von 300 €.

Was ist die EnSikuMaV?
Das Bundeskabinett hatte mit der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch kurzfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSikuMaV) die gesetzliche Grundlage für Energieeinsparungen geschaffen, die in der aktuellen Heizsaison zur Verringerung des Energiebedarfs beitragen sollte. Sie galt vom 1. September 2022 bis 28. Februar 2023 und sah verpflichtende Maßnahmen und Verbote vor. Die Verordnung richtete sich an öffentliche Körperschaften sowie Unternehmen und private Haushalte und basierte auf dem Energiesicherungsgesetz (§ 30 EnSiG).

Energiespartipps
Übrigens: Gassparen bedeutet keineswegs frieren - wir haben zahlreiche Energiespartipps für Sie zusammengestellt.
Weitere aktuelle Informationen zum Thema Energiesparen finden Sie auf der Seite www.ganz-einfach-energiesparen.de oder auf der Seite www.energiewechsel.de der Bundesregierung.
Energiedienstleistungen
So vermeiden Sie als Hausbesitzer und Vermieter zukünftig unnötige Kosten.
Energieausweis

Der Energieausweis informiert über den energetischen Zustand einer Immobilie. Ein durchaus lohnenswerter Ansatz, denn eine gezielte energetische Modernisierung kann die Attraktivität eines Gebäudes deutlich steigern.
Thermografie

Mit einer Gebäudethermografie bekommen Sie schnell und günstig den Überblick, wo an Ihrem Haus Wärme verloren geht. Mithilfe von Infrarottechnik werden Temperaturunterschiede sichtbar gemacht.
Hydraulischer Abgleich

Der hydraulische Abgleich ist ein besonders wirksames Verfahren, um Ihre Heizungsanlage zu optimieren: Er stellt sicher, dass alle Heizkörper jederzeit mit genau der richtigen Menge an Heizwasser versorgt sind.
Unsere Teilnahmebedingungen
Folgende Bedingungen gelten für den Erhalt des GasSparBonus:
- Im Rahmen der Aktion belohnen die Stadtwerke Duisburg Erdgaskundinnen und -kunden, die Ihren Gasverbrauch um mindestens 10 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres reduzieren konnten, mit einem GasSparBonus in Höhe von 150 €. Kundinnen und Kunden, die Ihren Gasverbrauch um 20 % und mehr gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres reduzieren konnten, werden mit einem GasSparBonus in Höhe von 300 € belohnt.
Den Bonus zahlen wir bis Juni 2023 auf Ihre bei uns hinterlegte Bankverbindung aus. Alternativ ist eine Verrechnung mit offenen Forderungen oder Abschlägen vorgesehen.
Teilnahmeberechtigt sind Privatkunden, die seit dem 1. September 2021 oder einem früheren Zeitpunkt von den Stadtwerken Duisburg mit Gas beliefert werden, 18 Jahre oder älter sind und deren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ist.
Die Teilnehmenden müssen mindestens bis zum 30.04.2023 Kunde der Marke Stadtwerke Duisburg sein. Kunden, die in der Zeit vom 01.10.2021 bis zum 31.03.2022 umgezogen sind, sind aufgrund von fehlender Vergleichbarkeit von der Teilnahme ausgeschlossen.
Für die Teilnahme an der Aktion muss der Kunde seinen Zählerstand im persönlichen Zugangsbereich MEIN SWDU hinterlegen. Die erste Zählerstandserfassung sollte hierbei zwischen dem 04. bis 31.10.2022, die zweite Zählerstandserfassung sollte im Zeitraum vom 05. bis 30.04.2023 erfolgen.
Die Stadtwerke Duisburg AG ermittelt den Gasverbrauch im Vergleichszeitraum aus den bereits vorliegenden Informationen (bisherige Abrechnungen, Infomationen des Netzbetreibers) und unter Berücksichtigung von Temperatureffekten.
MEIN SWDU
Hier können Sie nicht nur Ihren Zählerstand durchgeben, sondern 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche jedes Ihrer Serviceanliegen ganz komfortabel und ohne Wartezeiten erledigen.
Jetzt registrieren