Eine neues Zuhause eröffnet superviele Möglichkeiten: Neue Räume wollen gestaltet, alte Möbel mit neuem Interieur kombiniert werden. Eine Herkulesaufgabe, aber: eine schöne! Damit Sie sich möglichst auf diese freudigen Seiten des Umzugs konzentrieren können, wollen wir Ihnen ein wenig vom Rest abnehmen. Beispielsweise mit unserem professionellen Energie-Umzugs-Service: Einfach Strom oder Gas von den Stadtwerke Duisburg zu tollen Konditionen beziehen und dann mit voller Energie ins neue Zuhause starten!
Bevor es in die neue Wohnung geht, müssen noch einige Dinge in der alte Bleibe gestemmt werden. Normale Mietverträge verpflichten meist zu sogenannten Schönheitsreperaturen, die von den ausziehenden Mietern erledigt werden müssen. Dazu gehören grundsätzlich das Streichen aller Wände und das Leeräumen aller Räume – auch des Kellers. Ist all das erledigt, steht der erfolgreichen Schlüsselübergabe nichts mehr im Wege. Damit aber auch wirklich nichts vergessen wird, schauen Sie doch mal in unser hilfreiches Merkblatt zur Wohnungsübergabe.
Wer seine Wände weiß streicht, sollte seiner Wandfarbe ein klein wenig Schwarz beimischen, um so einer schnellen Vergilbung ein Schnippchen zu schlagen.
Vor dem Streichen kommt das Abkleben – und danach kommt das Abnehmen der Klebestreifen, bevor die Farbe ganz durchgetrocknet ist. Sonst reißt man größere Stücke der frischen Schicht gleich wieder mit ab.
Selbermachen macht Spaß – und stolz! Gerade in sensiblen Bereichen sollte allerdings der Fachmann ran, Sicherheit und Gewährleistung sind gute Gründe. Elektroinstallationen, das Verlegen von Rohren und Arbeiten an der Bausubstanz haben gehören in Expertenhände.
Bunt ist das neue Weiß! Wenn Sie die neuen Nuancen für Ihre Räume wählen, sollten Sie die Wirkung unterschiedlicher Farben kennen und nutzen: Grün wirkt natürlich und beruhigend, Rot anregend und Gelb sonnig und freundlich. Blau wirkt entspannend, aber kühl, Violett besonders gemütlich.
Helle Farben lassen Räume weiter und größer erscheinen, dunkle Farben machen Räume visuell kleiner und enger. Dunkle Farbtöne schaffen Kontraste, die Räumen eine edle Ausstrahlung schenken.
Wer gerne renoviert, aber vom Streichen Muskelkater oder Rückenschmerzen bekommt, kann sich helfen lassen: Ein Gerät mit Rolle und Farbpumpe oder ein Farbsprühsystem erleichtern die Arbeit.
Wandfarben sind nicht nur dekorativ, sie können auch eine Sperre gegen das Durchscheinen von Nikotingilb bilden oder gegen gesundheitsschädlichen Schimmel helfen. Für Fassaden gibt es sogar Farbe, die wärmedämmend wirkt.
Achten Sie beim Farbkauf auf die Deckkraft. Wie viele Pigmente enthält die Farbe? Je besser die Farbe deckt, desto weniger Anstriche benötigen Sie. So kann eine teurere Farbe am Ende die günstigere Lösung sein.
Diese Seite auf Facebook teilen Diese Seite per E-Mail teilen