Vorsicht vor Haustürgeschäften
Seien Sie wachsam!
Hinter den billigsten Schnäppchen und den größten Gewinnversprechungen stecken oft üble Tricks, die Sie teuer zu stehen kommen können. Ob zu Hause, unterwegs, am Telefon oder im Internet: Kein Lebensbereich bleibt verschont. Zahlreiche Betrüger nutzen aktuell die Verunsicherung rund um das Coronavirus mit verschiedenen Maschen.
Wie wir leider vermehrt feststellen mussten, sind auch zunehmend unsere Kunden ins Visier von unseriösen Wettbewerbern und Betrügern geraten.

Unseriöse Haustürgeschäfte
Vielleicht ist auch Ihnen bereits zu Ohren gekommen, dass sogenannte Drückerkolonnen alles tun, um die Duisburger Bürgerinnen und Bürger von alternativen Angeboten zu überzeugen. Sie klingeln an der Haustür unter dem Vorwand, eine Energieberatung durchführen zu wollen, über neue Preise zu informieren oder Vertragsdaten abgleichen zu wollen.
Doch Obacht: Diese Angebote sind oftmals Lockvogelangebote! Vertrauen Sie nicht auf billige Preise, die sie in der weiteren Vertragslaufzeit teuer zu stehen kommen könnten.
Zudem kommt es leider immer häufiger vor, dass Drückerkolonnen nach Zähler- und Vertragsnummern fragen - angeblich im Namen des örtlichen Versorgers. Die Daten werden dann meist missbräuchlich verwendet, indem - ohne Ihr Wissen - Neuverträge bei einem anderen Versorger abgeschlossen werden.
Vermeiden Sie unüberlegte Haustürgeschäfte uns setzen Sie gerne weiterhin auf die Energie Ihrer Stadtwerke Duisburg AG.
Energieverkäufer vor der Tür: Was tun?
Hier einige Tipps von unseren Experten:
► | Lassen Sie keinen herein! Sie müssen keinen in Ihre Wohnung lassen. Wenn Sie niemanden hereinlassen, hat das mit Unhöflichkeit nichts zu tun. |
► | Identität des Energieverkäufers überprüfen! Lassen Sie sich einen Mitarbeiterausweis zeigen. Stadtwerke-Mitarbeiter haben einen solchen stets dabei. Zudem können Sie sich die "Echtheit" eines Stadtwerke-Beraters durch unseren Kundenservice unter (0203) 39 39 39 bestätigen lassen. Rufen Sie uns gerne an! |
► | Nichts sofort unterschreiben! Die meisten Angebote sind reine Lockvogel-Angebote, die Sie langfristig teuer zu stehen kommen können! |
► | Sprechen Sie mit uns! Wir wollen nicht "den schnellen Euro machen", sondern nehmen uns gern die Zeit, Sie umfassend und individuell zu beraten. |

Unsere Kundenberater
Gehen Sie auf Nummer sicher!
Wir arbeiten mit Kundenberatern der energieGUT GmbH zusammen, die eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Duisburg AG ist. Die Berater können sich mit einem Dienstausweis ausweisen und verfügen außerdem über Visitenkarten der energieGUT GmbH, die im Auftrag der Stadtwerke Duisburg handeln.

Warnung vor Missbrauch der Service-Nummer durch Betrüger
Immer wieder berichten Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Duisburg über Anrufe von Betrügern.
Diese geben vor, Mitarbeiter der Netze Duisburg GmbH oder der Stadtwerke Duisburg AG zu sein. Im Fokus der Betrüger stehen aktuell vermehrt Mitbürger mit Migrationshintergrund. Die Anrufer wollen einen Termin für den Austausch eines Zählers vereinbaren, oder sogar einen Stromliefervertrag verkaufen. Dabei werden auch Fragen nach persönlichen Daten wie der Bankverbindung gestellt. Nun ist darüber hinaus bekannt, dass diese Anrufer mittels einer technischen Manipulation die Duisburger Rufnummer 0203 - 39 39 39 im Display erscheinen lassen. Dies ist die Kundenservice-Nummer der Stadtwerke Duisburg AG. Der Anrufer gibt vor, dass man diese Nummer im Internet suchen könne und dann auf die Stadtwerke Duisburg stoße. Dieser Versuch der Legitimierung ist Teil der Betrugsmasche.
Wir stellen klar, dass diese Anrufe nicht in unserem Auftrag erfolgen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass es für Kunden momentan schwierig sein könnte, authentische Anrufe der Stadtwerke von denen der Betrüger zu unterscheiden. Deshalb raten wir zu besonderer Aufmerksamkeit. Bestehen Zweifel, dass der Anrufer Mitarbeiter der Stadtwerke Duisburg ist, können Sie sich bei unserer Service-Hotline unter der Telefonnummer 0203-39 39 39 rückversichern oder auch unseriöse Werbeanrufe melden.
Wir gehen bereits rechtlich gegen die aktuell auftretenden Fälle dieses unlauteren Wettbewerbs vor, um die Verbraucher in Duisburg vor derartigen Geschäften zu schützen.

Gefälschte E-Mails
Aktuell sind sogenannte Phishing-E-Mails im Umlauf, die als Absender "Stadtwerke" angeben. Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei um gefälschte E-Mails handelt. Bei den bekannten Fällen wird als Absender zum Beispiel "Stadtwerke Abt. IV" angegeben. Zudem wird der Empfänger im Text nicht mit Namen angesprochen, sondern mit einer fiktiven Kundennummer.
Angeboten wird ein kostenloser Heizungsaustausch, für den man durch Klick auf einen Link in der E-Mail einen Termin vereinbaren soll. In einem anderen Fall wird dazu aufgefordert, durch Klick auf einen Link ein Geldguthaben auf das eigene Konto zu übertragen.
Wir warnen Sie davor, bei solchen E-Mails auf Links zu klicken, da eventuell Computer-Viren installiert werden könnten. Die E-Mail sollte auch nicht beantwortet, sondern einfach gelöscht werden.
Im Zweifelsfall können Sie sich bei unserem Kundenservice unter der Rufnummer 0203 393939 erkundigen, ob es sich um eine echte E-Mail der Stadtwerke Duisburg AG handelt.
Die Verbraucherzentrale NRW hat zahlreiche Tipps, wie Sie sich schützen können:
Mehr Infos