Beispielrechnung für die Sparte Strom
Alle Infos zu Ihrer Stromrechnung
Damit Sie bei Ihrer Gasrechnung nicht den Überblick verlieren, haben wir für Sie eine interaktive Beispielrechnung erstellt.
So kommen Sie an die gewünschten Informationen:
Öffnen Sie die gewünschte Seite der Beispielrechnung. Im Anschluss können Sie den Zeiger Ihrer Maus nutzen, um zu erfahren, was sich hinter den einzelnen Punkten Ihrer Rechnung verbirgt.
Eine Auflistung aller wichtigen Kontaktdaten und Servicezeiten.
Vertragskontonummer: Unter Ihrer Vertragskontonummer sind bei uns Ihre persönlichen Daten hinterlegt.
Rechnungsnummer: Damit wir Ihnen Fragen zur Rechnung schnell beantworten können,
benötigen wir die aufgeführte Rechnungsnummer.
Verbrauchsstelle: Die Verbrauchsstelle ist die Wohnung oder das Haus, in dem Sie Ihr Erdgas verbrauchen.
Die Höhe Ihres Guthabens bzw. die Höhe Ihrer Nachzahlung.
Hierüber kann der Standort der Lieferstelle eindeutig identifiziert und
dem Zähler zugeordnet werden.
Codenummer des Netzbetreibers
Diese dient der eindeutigen Identifikation des örtlichen Verteilnetzbetreibers, an dessen Netz die Lieferstelle angeschlossen ist.
Ein Überblick über den Abrechnungszeitraum Ihrer Rechnung, den Rechnungsbetrag, die Höhe der bereits geleisteten Abschläge, die Höhe des neuen Abschlags sowie die Höhe Ihres Guthabens bzw. Ihrer Nachzahlung.
Die Höhe Ihres Guthabens bzw. Ihrer Nachzahlung. In der Regel werden Guthaben bzw. Nachzahlung aus Ihrer Jahresrechnung mit dem ersten Abschlag des neuen Lieferjahres verrechnet.
Die Abbuchungsdaten der kommenden Abschläge sowie die bei uns hinterlegten Bankdaten
Zeigt den aktuellen Tarif inkl. seiner Produktmerkmale an.
So viel Gas haben Sie innerhalb des genannten Zeitraums verbraucht. Der aktuelle Verbrauch wird dem Verbrauch des Vorjahres gegenübergestellt.
Ihr Rechnungsbetrag noch einmal detailliert aufgeschlüsselt.
Im Arbeitspreis sind sämtliche mit dem Verbrauch zusammenhängenden Kosten beinhaltet. Dazu gehören unter anderem Gasbeschaffungskosten, Netzentgelte, Konzessionsabgaben, Steuern und Umlagen.
Der Grundpreis ist vom Verbrauch unabhängig und deckt fixe Kosten wie Gaszählerwartung und Abrechnung ab.
Die Erdgassteuer besteuert den Verbrauch von Erdgas gemäß des Energiesteuergesetzes (EnergieStG): Auf Erdgas wird seit 2004 eine Steuer von 0,55 Ct/kWh Cent je Kilowattstunde erhoben.
Netz- und Messentgelte
Die Energie, die Sie von uns erhalten, fließt durch das Netz des zuständigen Netzbetreibers, der hierfür Netznutzungsentgelte erhebt. Zu den Netznutzungsentgelten werden weitere Serviceleistungen wie Messdienstleistung und Messstellenbetrieb berechnet. In der Abrechnung sind zudem die Kosten für die Zählerstandsablesung durch den Verteilnetzbetreiber sowie die Erstellung der Rechnung enthalten.
Staatliche Abgaben und Umlagen
Konzessionsabgabe gemäß Konzessionsvertrag
Konzessionsabgaben sind privatwirtschaftliche Engelte, welche die Gasnetzbetreiber an Kommunen bezahlen müssen, damit sie ihre Gasleitungen auf oder unter öffentlichen Verkehrswergen bauen und betreuen können.
Der Gasverbrauch Ihres Haushalts im Vergleich mit dem bundesdeutschen Durchschnitt.
Erläuterung über Fachbegriffe aus der Sparte Gas sowie Informationen über die zulässige Verwendung von Erdgas.
Nützliche Hinweise, um den Energieverbrauch des eigenen Haushalts nachhaltig zu senken.
Alle wichtigen Kontaktadressen unseres Beschwerdemanagements und des Beschwerde- und Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie e.V.