
Unser Engagement vor Ort
Von E wie Einlaufeskorte
bis W wie WLAN.
Unser Engagement: aus Duisburg — für Duisburg. Wir erfüllen lang gehegte Wünsche, lassen Jung und Alt wahre Luftsprünge vollführen, bringen Mensch und Maschine verlorene Energie zurück, geben Sicherheit und sorgen letzten Endes für eine bessere Verbindung im täglichen Miteinander.
-
Stadtwerke-Spielmodule
Jede Menge Spaß für Duisburg!
Exklusiv und kostenlos für Veranstaltungen von Stadtwerke-Kunden: unsere Stadtwerke-Spielmodule.
Wann?
April bis Ende Oktober
Wo?
Duisburger StadtgebietDie Stadtwerke-Spielmodule lassen sich in der Veranstaltungssaison von Anfang April bis Ende Oktober kostenfrei für Veranstalter, die unsere Strom- und Erdgaskunden sind, buchen. Buchbar sind sowohl Hüpfburgen, als auch ein aufblasbares Tor.
Um die Stadtwerke-Spielmodule in Anspruch nehmen zu können, muss Ihre Veranstaltung in Duisburg stattfinden sowie soziokulturellen, bildungsfördernden, gemeinnützigen oder sonstigen öffentlichen Zwecken dienen. Dazu zählen zum Beispiel Straßen- oder Stadtteilfeste, Kindergarten- und Schulfeste sowie Sportveranstaltungen.
Voraussetzung zur Überlassung der Eventmodule ist die Einhaltung des derzeitig gültigen Infektionsschutzgesetzes.
Nähere Infos dazu erhalten sie bei unserem Dienstleister "Schnee Eventservice" unter der Telefonnummer: 0203 - 72 999 555.Welche Eventmodule können gebucht werden?
- kleine überdachte Hüpfburg
(Platzbedarf: ca. 4 x 6 m)
- aufblasbares Tor
(Platzbedarf: ca. 4 x 8 m)
- Speedkick
(Platzbedarf: ca. 4 x 8 m)
Alle Spielmodule können auch einzeln
gebucht werden!
-
Stadtwerke-WLAN
Gut vernetzt in Duisburg!
Die Stadtwerke Duisburg bauen das kostenlose WLAN-Netz in der Stadt weiter aus.
Wann?
Ganzjährig
Wo?
Duisburger StadtgebietInzwischen können sich Nutzer an vielen zentralen Standorten in Duisburg an 180 Knotenpunkten unkompliziert und kostenlos in das Netzwerk einwählen.
Das Stadtwerke-WLAN ist zum Beispiel auf den Einkaufsstraßen in der Innenstadt, im Zoo, an der Regattabahn sowie im Straßenverkehrsamt und in allen Bürgerservice-Stationen und Bezirksämtern verfügbar.
Auch im öffentlichen Nahverkehr ist das drahtlose Surfen möglich: Mittlerweile fahren 15 Busse der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) mit WLAN ausgestattet durch das gesamte Stadtgebiet. Auch in den myBus-Fahrzeugen der DVG ist kostenlosen Surfen möglich. Seit März 2018 steht der mobile Internet-Zugang auch am neuen Fernbusbahnhof in der Innenstadt sowie auf dem Hamborner Altmarkt zur Verfügung.
Jeder kann unser WLAN nutzen
Das öffentliche Stadtwerke-WLAN kann jeder nutzen, der über ein WLAN-fähiges Endgerät verfügt (zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Notebook).
Keine Registrierung, kein Zeitlimit
Eine Registrierung mit benutzerbezogenen Daten ist nicht erforderlich. Jeder Anwender kann das Netz zeitlich unbegrenzt nutzen, es können jedoch maximal 200 Megabyte pro Tag an Daten übertragen werden.Wie kann ich mich einloggen?
Der Zugang zum Stadtwerke-WLAN gestaltet sich sehr einfach: Wer sich im Empfangsbereich eines entsprechenden „Access Points“ aufhält, findet auf seinem mobilen Gerät in der Liste der verfügbaren Netzwerke das „Stadtwerke-WLAN“.Nach der Auswahl müssen nur noch die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert werden.
Was ist zu beachten?
Das Internet ist grundsätzlich im vollen Umfang nutzbar. Ausgeschlossen sind jedoch jugendgefährdende und rechtswidrige Inhalte. Hierzu werden entsprechende Filter eingesetzt. Die Details sind in den Nutzungsbedingungen erklärt. Die Funkübertragung im WLAN erfolgt unverschlüsselt. Für die Sicherheit eigener sensibler Daten ist jeder Nutzer selbst verantwortlich.
-
Stadtwerke Energie-Lounge
Neue Energie für Dich und Dein Handy!
Auf Veranstaltungen und Promotionaktionen der Stadtwerke Duisburg steht Besuchern die Stadtwerke Energie-Lounge zur Verfügung.
Wann?
Ganzjährig
Wo?
Duisburger StadtgebietFüße hochlegen, bei einem kühlen Wasser relaxen und das Smartphone aufladen. Die Stadtwerke Energie-Lounge kann zum Trinkwasserausschank, zur Energieberatung und auch als Bühne genutzt werden. Zum Equipment gehören abschließbare Ladefächer und eine Multimedia-Ausstattung.
Zum kurzweiligen Verweilen in "chilliger" Atmosphäre laden Liegestühle ein.Die Stadtwerke Energie-Lounge:
Energie für unterwegs!
-
Stadtwerke-Einlaufeskorte
Gemeinsam mit den MSV-Profis einlaufen!
Ein Highlight für viele fußballbegeisterte Kids: einmal mit den Profis vom MSV Duisburg in der schauinsland-reisen-arena auflaufen.
Wann?
Aktuell stehen keine Termin anWo?
schauinsland-reisen-arenaGesucht werden Duisburger Vereine, die mit einer Bambini-, E- oder F-Jugend-Mannschaft mit den Spielern des MSV Duisburg einlaufen möchten.
Zukünftige Termine werden an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgebeben.Der ausgeloste Verein bzw. die ausgeloste Schule kann dann mit elf Kindern bei einem Heimspiel des MSV Duisburg „Hand in Hand" mit der Mannschaft ins Stadion einlaufen. Zusätzlich statten wir die Kleinen mit Trikot, Hose und Stutzen aus, die sie anschließend behalten dürfen!
An dieser exklusiven Aktion teilnehmen können Trainer, Lehrer, Betreuer oder Eltern von Kindern, die in einer Duisburger Bambini-, E- oder F-Jugendmannschaft oder Schulklasse (bis einschließlich 3. Klasse) Fußball spielen. Verständlicherweise muss der Verein bzw. die Schule auch Strom- oder Gaskunde der Stadtwerke Duisburg sein.
Mit etwas Glück stehen Ihre Kinder demnächst bei einem MSV-Heimspiel auf dem Platz!
Stadtwerke-Einlaufeskorte: schauinsland-reisen-arena, Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg
Wie erfolgt das Auswahlverfahren?
Die Vereine werden ausgelost.
Wann erfahre ich, ob wir ausgelost wurden?
Wir informieren die Ansprechpartner der Mannschaften, die mit den MSV-Profis einlaufen dürfen, circa drei bis vier Wochen vor dem jeweiligen Heimspiel.
Was ist zu beachten?
Verständlicherweise muss der sich bewerbende Verein bzw. die Schule Strom- oder Gaskunde der Stadtwerke Duisburg sein.
-
Stadtwerke-Giraffenwelt
Eine tierisch gute Partnerschaft!
Wir haben die Namenspatenschaft für die im Herbst 2016 geborene Giraffe Najila und natürlich für Ihr Zuhause - die Stadtwerke-Giraffenwelt - übernommen.
Wann?
Ganzjährig
Wo?
ZOO DuisburgWir engagieren uns gerne in einem der traditionsreichsten Zoos Deutschlands. Jährlich schauen sich gut eine Million Gäste die rund 8.500 Tiere an der Mülheimer Straße an.
Dabei unterstützen wir den Zoo nicht nur voller Energie, wenn es um die zuverlässige Lieferung von Strom, Gas und Wasser geht. Wir helfen immer dort weiter, wo wir mit Expertise, Know-How und Infrastrukturleistungen mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Stadtwerke-Giraffenwelt: ZOO Duisburg, Mülheimer Str. 273, 47058 Duisburg
KUNDENKARTEN-VORTEIL
Inhaber der KUNDENKARTE erhalten beim Vorzeigen ihrer KUNDENKARTE der Stadtwerke Duisburg 20 % Ermäßigung auf alle Tageskarten (auch in Kombi mit Delfinvorführungen).
Ausgenommen sind Eintrittskarten für Sonderveranstaltungen und solche, die bereits ermäßigt sind.
-
Weitere ausgewählte Projekte
Für Sie. Für euch. Für Duisburg!
Wir unterstützen Sportvereine, fördern kulturelle Veranstaltungen genauso wie soziale Projekte und Umweltinitiativen.
Stellvertretend für unser Engagement möchten wir nachfolgend die Projekte "Trikotaktion 2017/2018", "Grünes Licht für Läufer", "Notinseln für Kinder", "Spendenaktion Restcent" und "Tiger & Turtle" vorstellen.