Auch wenn sich in den meisten Garagen Haushaltssteckdosen finden, reichen diese nicht nicht aus, um damit Elektroautos dauerhaft zu laden. Eine Wallbox ist die optimalste Schnittstelle zwischen dem häuslichen Stromnetz und dem Ladekabelstecker. Sie ist für den Innen- und Außenbereich geeignet und kann dementsprechend sowohl in der Garage, als auch im Carport angebracht werden.
Für Neueinsteiger bieten wir beispielsweise unser Mobility Pack Home im attraktiven Gesamtpaket mit einer hochwertigen Wallbox der Anbieter ABL oder Alfen an. Hierbei enthalten ist beispielsweise die Installation der Wallbox sowie die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.
Das Mobility Pack Home-ABL enthält:
► | ABL eMH1-Wallbox (Ladesteckdose Typ 2) |
► | Ladeleistung bis zu 11kW |
► | Installation und Montagepaket Light |
► | Inbetriebnahme und Einweisung |
► | Ausführliche Fördermittelberatung |
Das Mobility Pack Home-Alfen enthält:
► | Alfen Eve Single Pro-line (mit Ladesteckdose Typ 2) |
► | Ladeleistung bis zu 11kW |
► | 3,5" Farbbildschirm |
► | Zugangskontrolle und Schutz mit RFID Karte |
► | Option zur intelligenten Steuerung** |
► | Installation und Montagepaket Light |
► | Inbetriebnahme und Einweisung |
► | Ausführliche Fördermittelberatung |
Förderbeispiel ABL | ![]() |
Mobility Pack Home - ABL : | 1.500 € |
Montagepaket Light: | inklusive |
abzgl. KfW-Zuschuss: | - 900 € |
| |
Förderbeispiel Alfen | ![]() |
Mobility Pack Home - Alfen : | 1.900 € |
Montagepaket Light: | inklusive |
abzgl. KfW-Zuschuss: | - 900 € |
| |
* Bruttopreise
** Eine intelligent gesteuerte Ladestation/Wallbox kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
► In Kombination mit Wallbox
► inkl. E-Check
► Montage am vorbereiteten Montageort
► Anfahrt im Duisburger Stadtgebiet inklusive
► In Kombination mit Wallbox
► inkl. Light-Paket
► Installation bis zu 15 m vom Zählerschrank entfernt
► Zwei Wanddurchbrüche inbegriffen
► Anfahrt im Umkreis von 30 km inklusive
Ob in der Garage, unterm Carport oder an der Hauswand: Für Eigenheimbesitzer gibt es einige Möglichkeiten zur Installation einer eigenen Wallbox. Falls Sie gerade eine Haus planen oder bauen, kann es sich lohnen, für die Zukunft schon einmal Leerrohre und auch Leitungen zu verlegen, auch wenn Sie aktuell noch nicht auf E-Mobilität setzen möchten.
Um eine Wallbox in der Garage oder an Ihrem Stellplatz installieren zu dürfen, benötigen Sie aktuell noch die Zustimmung der anderen Eigentümer. Die Bundesregierung hat allerdings einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der den Einbau einer Ladevorrichtung allen Wohneigentümern ermöglichen soll. Sobald das neue Gesetz in Kraft tritt, können die anderen Eigentümer lediglich über die Art der Durchführung der Baumaßnahme mitbestimmen.
Um als Mieter eine Wallbox in der Garage oder an Ihrem Stellplatz installieren zu dürfen, benötigen Sie die Zustimmung Ihres Vermieters. Idealerweise informieren Sie diesen in einem persönlichen Gespräch über Ihren Wunsch. Möglicherweise gibt es bereits weitere Mieter, die ebenfalls Interesse am Einbau einer Lademöglichkeit haben. Je mehr Interessenten zusammenfinden, desto mehr wird dem Vermieter ein notwendiger Bedarf vor Augen geführt, zudem sinken die Kosten für den Einzelnen und die Entscheidung wird erleichtert.
Alles, was Sie für einen gelungenen Einstieg in die Elektromobilität brauchen:
► kostenlose Erstberatung
► vertiefende Beratung zu speziellen Themen wie Anschaffung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur
► Fördermittel und Finanzierungslösungen
energiedienstleistungen@stadtwerke-duisburg.de
Kontaktformular Elektromobilität