
Energieaudit und Energiemanagement
Wir optimieren und managen Ihre Energie.
Ohne Energie ist das Arbeiten in einem Unternehmen unmöglich - aber: An welchen Stellen wird überhaupt Energie verbraucht? Wo sind Einsparmöglichkeiten sinnvoll? Wie kann ich die Energiekosten nachhaltig senken? Wer seinen Energieverbrauch systematisch analysiert, deckt Einsparpotenziale auf, schont damit sein Budget, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und trägt einen Beitrag zum Klimaschutz.
Ein hervorragendes Instrument für die systematische Analyse ihres Energieeinsatzes und -verbrauchs ist ein Energieaudit.
Energieaudit nach DIN-Norm

Große Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern und 50 Mio. € Umsatz sind durch das Energiedienstleistungs-Gesetz (EDL-G) zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN EN 16247 oder zur Einführung eines zertifizierten Energiemanagementsystems (EnMS) nach ISO 50001 verpflichtet.
Obwohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht verpflichtet sind, lohnt sich ein Energieaudit auch für sie!
Und das Besondere dabei ist: Diese Unternehmen können einen Beratungskostenzuschuss im Rahmen der Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Energieberatung im Mittelstand beantragen. Dabei sind Förderungen von bis zu 80 % möglich, abhängig von Ihrem jeweiligen Energieverbrauch.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung.
Unser Angebot im Überblick
-
Energieaudit
Analyse Ihrer energetischen Situation
Bei einem Energieaudit wird die aktuelle energetische Situation sowie der Energieeinsatz und -verbrauch Ihres Unternehmens einmalig und stichtagsbezogen analysiert.
Ziel ist es, das Potenzial zur Energieeffizienzsteigerung sowie konkrete Maßnahmen zur Realisierung zu identifizieren. Dazu werden die Betriebsdaten zum Energieverbrauch und zu den Lastprofilen herangezogen.
Inhalte des Energieaudits sind die Analyse der eingesetzten Energieträger, deren Verwendung und die energietechnische Bewertung Ihrer Produktionsanlagen, der Querschnittstechnologien und der Gebäude und Hallen. Im Zuge der Analyse werden Einsparpotenziale ausgearbeitet und Energieeffizienzmaßnahmen abgeleitet. Um eine wirtschaftliche Umsetzung der Maßnahmen zu garantieren, erfolgt eine Aufstellung von Fördermittel, die in diesem Zusammenhang in Anspruch genommen werden können.
Wiederholungsaudit alle vier Jahre
Unternehmen, die nicht dem Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugerechnet werden, sind gesetzlich (EDL-G) verpflichtet, alle vier Jahre eine sogenannte Reauditierung des Energieaudits durchzuführen.Unternehmen, die sich im Rahmen der Energieberatung im Mittelstand (EBM) beraten lassen, können eine Förderung nach 24 Monaten erneut beantragen.
Ihre Ansprechpartner: unsere Energieberater
Die fachlichen Anforderungen an den durchführenden Energieauditor sind hoch.
Nur mit einem fachlich versierten und erfahrenen Partner sind Sie in der Lage,
nicht nur die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch
wirtschaftliche Vorteile aus dem Energieaudit für Ihr Unternehmen zu ziehen.
Unsere Energieberater unterstützen Sie dabei von Anfang an.
-
Energiemanagementsystem
Nachhaltige Optimierung Ihrer Energieversorgung
Ein Energiemanagementsystem ist ein Instrument, mit dem die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen kontinuierlich erhöht werden kann.
Es zeigt an, wo sich Energiesparpotenziale befinden. Die konsequente Nutzung dieser Potenziale senkt die Betriebskosten und steigert die Wettbewerbsfähigkeit.Ein individuelles Energiemanagementsystem ist im Gegensatz zum Energieaudit auf die systematische, kontinuierliche Analyse und Optimierung Ihres Energieverbrauchs im Zeitablauf ausgerichtet.
Das große Ganze im Blick
Dabei nimmt das Energiemanagement Einfluss auf organisatorische und technische Abläufe sowie Verhaltensweisen. So senkt es unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten den betrieblichen Gesamtenergieverbrauch und den Verbrauch von Grund- und Zusatzstoffen und verbessert kontinuierlich die Effizienz im Unternehmen. Darüber hinaus hilft es auch bei der Entscheidung für Investitionen in die Energieeffizienz.
Ihre Ansprechpartner: unsere Energieberater
Ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ist grundsätzlich in allen Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, möglich. Dabei können Unternehmen selbst entscheiden, ob sie das Energiemanagementsystem als eigenständiges Managementsystem einführen oder in ein bestehendes Managementsystem integrieren. Zahlreiche Unternehmen setzen beispielsweise ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 oder ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 ein.
Unsere Energieberater unterstützen Sie von Anfang an.
-
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Wir sind für Sie da!
Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten.
Wir freuen uns auf Sie.Servicetelefon
Energiedienstleistungen0203 604 11 11
Mo. - Fr. 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr